
Prüfung, Wartung & Reparaturen von Feststellanlagen, Brandschutztüren, Brandschutztoren & Rauchschutztüren gemäß DIN 14677 (DFATT).
Wir bieten Ihnen eine sachkundige Wartung und Instandhaltung von Feststellanlagen nach DIN 14677 (DFATT) und Feuer- und Rauchschutztüren (DFATT). Dank unserer Zertifizierung und unserer jahrelangen Erfahrung sind wir in der Lage, die Überprüfung kompetent, zuverlässig und selbstverständlich auch zeitnah durchzuführen.
Weshalb sind Abnahmeprüfung und Wartung unerlässlich?
Die Landesbauordnungen (LBO) der Bundesländer schreiben vor, wie Brandschutztüren und Brandschutztore eingebaut werden müssen. Ebenso müssen Feststellanlagen (FAA) den Richtlinien des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBT) entsprechen. Auch die Gebäudebrandversicherungen schreiben strenge Richtlinien und Regeln vor, und zwar nicht nur in Bezug auf den Einbau, sondern auch auf die regelmäßige Inspektion und Wartung.
Die Überprüfungsgrundlagen werden in der ArbStättV § 53, MBO /LBO § 17 und in den Richtlinien für Feststellanlagen geregelt. Falls nicht alle Feuerabschlüsse und Feststellanlagen ordnungsgemäß geprüft sind, droht im Fall eines Unglücks eine Haftung des Gebäudebetreibers für Sach- und Personenschäden.
Wie oft ist die Überprüfung durchzuführen?
Als Gebäudebetreiber haben Sie die Pflicht, mindestens jährlich eine Prüfung Ihrer Brandschutztüren und -tore sowie Feststellanlagen vornehmen zu lassen, falls nicht in Ihrem Zulassungsbescheid eine kürzere Frist angegeben ist.
Wer ist berechtigt, die Überprüfung durchzuführen?
Die Prüfungen und Wartungen dürfen nur von einem Sachkundigen oder einer befähigten Person ausgeführt werden, also nur von einem Fachmann bzw. einer dafür ausgebildeten Person.
Wie genau sieht eine sachkundige Prüfung und Wartung aus?
Wir führen diese Überprüfungen – ob Abnahmeprüfung oder jährliche Funktionsprüfung – richtlinienkonform bei Ihnen vor Ort durch. Unser fachkundiges Team erfüllt die Kompetenznachweise der DIN 14677 („Fachkraft für die Instandhaltung von Feststellanlagen“) und unterstützt Sie dabei, verschlissene oder defekte Anlagenteile frühzeitig zu erkennen und die Probleme zu beheben. So ist es möglich, größeren Brandschäden vorzubeugen und die Lebensdauer Ihrer Brandschutzanlagen zu erhöhen.
Wie umfangreich ist die Prüfung?
Bei der jährlichen Prüfung und Wartung ist neben der Überprüfung der Melder auch eine Wartung sämtlicher Geräte, also auch der Feststellvorrichtung, vorzunehmen. Im Prüfprotokoll müssen Umfang, Ergebnis und Zeitpunkt der Prüfung aufgezeichnet werden. Sie als Betreiber sind verpflichtet, das von uns ausgestellte Prüfprotokoll aufzubewahren. Es dient Ihnen als Nachweis gegenüber Behörden und Versicherungen.
Wir beraten Sie gerne. Jetzt einen Termin unter Kontakt sichern und für die Sicherheit in Ihren Gebäuden sorgen.